
Neben spannenden Unterrichtsstunden in der Schule gehörte auch ein Stadtspaziergang dazu, bei dem die Kinder Gronau mit ganz neuen Augen entdecken konnten. Ausgestattet mit Beobachtungsaufträgen machten sie sich auf den Weg in die Stadt: Wo erkenne ich, dass Kinder in der Stadt leben? Wo sehe ich ein besonders interessantes Haus? Und was hilft Menschen mit Beeinträchtigungen dabei, sich in Gronau gut zurechtzufinden? Die Kinder hielten Eindrücke mit der Kamera fest und erstellten anschließend tolle Bücher mit der App „Book Creator“. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Projekt „Kinder-Notinsel“. Die Schülerinnen und Schüler informierten sich darüber, wie dieses Projekt Kindern in Notsituationen hilft, suchten gezielt nach Aufklebern an Schaufenstern und besuchten Geschäfte, die sich daran beteiligen.
Den krönenden Abschluss bildete der Besuch bei Bürgermeister Rainer Doetkotte. Die Kinder trafen den Bürgermeister der Stadt Gronau im WZG-Gebäude, wo sich zurzeit sein Büro befindet. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Brüning und Frau Grammel-Engel machten sich die Klassen auf den Weg dorthin. Im großen Sitzungssaal, wo sonst unter anderem der Stadtrat tagt, begrüßte Herr Doetkotte die Kinder herzlich.

Mit großem Interesse stellten sie ihm berufliche, und auch private Fragen: Seit wann sind Sie Bürgermeister? Warum wollten Sie das werden? Wo sind Sie geboren? Was ist Ihre Lieblingsfarbe? Geduldig und kindgerecht erklärte Herr Doetkotte, dass er seit 2019 im Amt ist und beantwortete alle Fragen der wissbegierigen Kinder. Der Bürgermeister nahm sich außerdem Zeit, um sich die Ideen und Wünsche der Schülerinnen und Schüler für ein noch kinderfreundlicheres Gronau anzuhören. Von Fußballclubs über mehr Spielplätze bis hin zu Angeboten und Änderungen in den Schulen – die Kinder hatten viele durchdachte Anregungen, die Herr Doetkotte interessiert entgegennahm.

Ein echtes Highlight für die Grundschülerinnen und Grundschüler war die Amtskette, die der Bürgermeister präsentierte – ein besonderes Schmuckstück, das nur bei festlichen Anlässen von ihm getragen wird.
Damit alle nach der spannenden Fragerunde wieder zu Kräften kamen, spendierte Herr Doetkotte den Kindern noch eine Runde Getränke. Auch nach dem offiziellen Teil blieben viele Kinder noch stehen, voller Fragen und mit leuchtenden Augen.
Ein herzliches Dankeschön an Bürgermeister Rainer Doetkotte für seine Zeit und den offenen Austausch mit unseren Schülerinnen und Schülern!
Für eine größere Ansicht der Fotos bitte klicken!