
In den Religionsgruppen des Jahrgangs 3 und 4 haben sich die Jungen und Mädchen unter der Leitung von Frau Grammel-Engel intensiv mit dem wichtigen Thema der Kinderrechte auseinandergesetzt. Die Schülerinnen und Schüler haben in verschiedenen Aktivitäten und Diskussionen gelernt, welche Rechte jedes Kind hat und wie wichtig es ist, diese Rechte zu schützen. Besonders der Bereich Kinderarbeit, hat alle Beteiligten sehr berührt. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich mit den Herausforderungen und den Lebensbedingungen von Kindern beschäftigt, die unter schwierigen Umständen leben und arbeiten müssen und deswegen oft nicht zur Schule gehen können.

Als krönenden Abschluss der Unterrichtseinheit haben wir an einer Aktion von „Brot für die Welt“ teilgenommen. Im Rahmen dieser Aktion haben die Kinder fair gehandelte Weihnachtsschokolade zu köstlichen Schoko-Crossies verarbeitet. Dieses kreative Schokoladen-Upcycling hat nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch das Bewusstsein für den fairen Handel und die Bedeutung von nachhaltigem Konsum geschärft.

Durch die Herstellung der Schoko-Crossies konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen und ihr Engagement für die Kinderrechte auf eine leckere Art und Weise unter Beweis stellen. Wir sind stolz auf das Engagement unserer Religionsgruppe und hoffen, dass die Kinder die wichtigen Werte, die sie gelernt haben, auch in ihrem Alltag weitertragen.
Die Schoko-Crossies wurden im Rahmen der Elternsprechtage gegen eine Spende ausgegeben.

Ein besonderer Dank geht an Anja Tieke, Verena Hoge und Helana Ichaya, die uns mit Rat und Tat großartig unterstützt haben.
Ebenso möchten wir der Soziologie-Studentin Lena-Sophia Engel für ihre Mithilfe danken.
Gemeinsam setzen wir uns für eine Welt ein, in der jedes Kind die Möglichkeit hat, in Frieden, Freiheit und Sicherheit zu leben und zu lernen.
Dazu ist keine und keiner zu klein!
Für eine größere Ansicht der Fotos bitte klicken!