
Unter fachkundiger Anleitung erfuhren die Kinder, welche wichtigen Schritte bei einem Notfall zu beachten sind. Vom Absetzen eines Notrufs über das Anlegen von Verbänden bis hin zur stabilen Seitenlage – die jungen Ersthelferinnen und Ersthelfer waren mit voller Konzentration dabei. Besonders spannend war das praktische Üben an Puppen und in kleinen Rollenspielen, bei denen sie ihr neues Wissen direkt anwenden konnten.

Die Drittklässlerinnen und Drittklässler zeigten große Motivation und stellten viele kluge Fragen. Durch anschauliche Erklärungen und spielerische Übungen konnten sie Sicherheit im Umgang mit Erste-Hilfe-Maßnahmen gewinnen. Der Kurs hat ihnen nicht nur wertvolle Kenntnisse vermittelt, sondern auch das Bewusstsein gestärkt, dass jeder helfen kann – egal, wie alt man ist!
Wir sind stolz auf unsere kleinen Ersthelferinnen und Ersthelfer und hoffen, dass sie ihr Wissen mit ihren Familien und Freunden teilen!
Ein großer Dank geht an den Förderverein der Lindenschule, ohne dessen finanzielle Unterstützung dieses lehrreiche und wichtige Projekt im Rahmen des Sachunterrichts nicht möglich wäre. Im März startet dann auch das Erste-Hilfe-Projekt im pädagogischen Nachmittagsangebot der Lindenschule, in dem die Inhalte für die Jahrgangsstufe 3 aufgegriffen und vertieft werden sollen. Auch dies ist nur durch die finanzielle Unterstützung des Träger- und Fördervereins der Lindenschule möglich. Herzlichen Dank!
Für eine größere Ansicht der Fotos bitte klicken!